Der Hauptverband ist im Sinne dieser Datenschutzerklärung als Dienstanbieter der Website Verantwortlicher iSd EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Hauptverband ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Über die allgemeinen Datenschutzinformationen sowie Angaben zum Datenschutzbeauftragten des Hauptverbandes hinaus finden Sie nachstehend ergänzende Erklärungen zu jener Datenverarbeitung, die auf dieser Website erfolgt:
Datenschutzerklärung – Website
Datenerhebung, Rechtsgrundlage, Verwendungszweck der Daten
Im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme durch Absenden einer E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Faxnummer, Firmenname, Tätigkeit, Beschreibung sowie etwaige freiwillige erteilte sonstige personenbezogene Daten.
Alle auf dieser Website zur Verfügung gestellten Internet-Dienste können ohne persönliche Registrierung und Offenlegung der Identität besucht werden. Der Hauptverband kann Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und der laufenden Kommunikation (Anschlussfragen) und/oder zur internen Verwendung bzw. Verwaltung in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere jenen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Europäischen Datenschutzgrundverordnung - DSGVO), des Bundesgesetzes über den Schutz personenbezogener Daten idF BGBl. I Nr. 120/2017 (Datenschutzgesetz 2000 – DSG 2000) bzw. des Datenschutzanpassungsgesetzes 2018 BGBl. I Nr. 120/2017 und des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 verarbeiten. (Das ist gemäß Art 4 Z 2 DSGVO: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung).
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden – soweit erforderlich – für die laufende Kommunikation, Anschlussfragen, interne Kommunikation und Verwaltung, für die Dauer der Einwilligung bzw. für die Dauer eines/r etwaig daraus resultierenden Vertragsverhältnisses/Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus den einschlägigen Bestimmungen, insbesondere aus dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, verarbeitet und gespeichert.
Rechte als Betroffener, Beschwerde an Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Ihren Widerspruch (gegebenenfalls Widerruf), als auch das Ersuchen um Auskunft, Löschung (oder Einschränkung) und/oder Datenübertragbarkeit richten Sie bitte an dsb-hauptverband@sozialversicherung.at. Betreffend die Datenübertragbarkeit beachten Sie bitte, dass diesem Ersuchen im letztgenannten Fall nur unter der Voraussetzung nachgekommen werden kann, wenn damit kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist.
Zuständig für Beschwerden ist die Datenschutzbehörde:
1080 Wien, Wickenburggasse 8, Telefon: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Bevor Sie ein formelles Beschwerdeverfahren eröffnen, bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten des Hauptverbandes.